Der SV Germania Helstorf e.V. wurde 2023 prämiert durch:
jeweils zum 31.03. und 30.09. eines jeden Jahres schüttet die Sparkasse Hannover je 100.000,--€ an Vereine aller Art aus, um diese bei der Umsetzung innovativer Ideen finanziell zu unterstützen. Auch der SV Germania erhielt aktuell einen Zuschuss in Höhe von 400,--€ für die bevorstehende Neugründung unserer Volleyballabteilung.
Solltet auch ihr einen kostenintensiven Anschaffungsbedarf haben, wendet euch bitte an unser Vorstandsmitglied Jürgen Gödecke, der diese Aktionen seit Jahren betreut.
Ein spannendes Saisonfinale bietet sich den Zuschauern der Fußball-Kreisliga, Staffel 2: mit nur einem Punkt Vorsprung behauptet der SV Esperke aktuell den 1. Tabellenplatz, der den direkten Aufstieg in die Bezirksliga bedeutet. Ob unsere Germanen noch am SVE vorbeiziehen kann, entscheidet sich in den letzten beiden Saisonspielen. Bestenfalls der TSV Mariensee-Wulfelade (Tabellenplatz 10) könnte den Esperkern noch gefährlich werden, denn im letzten Spiel gegen den Abstiegskandidaten SV Eintracht Suttorf dürfte mit wenig Gegenwehr gerechnet werden.
Weitaus schwerer ist das Schlussprogramm des SV Germania. Sowohl beim Heimspiel am Samstag (24.05., 16.00 Uhr) gegen den SC Wedemark (9.) als auch am o1.06. in Resse (4.) müssen Siege her. Der 2. Tabellenplatz, der zu den Relegationsspielen um den Aufstieg in die Bezirksliga berechtigt, ist den Helstorfern dank des hervorragenden Torverhältnisses selbst bei zwei Niederlagen nicht mehr zu nehmen.
Ohne die Mannschaftsleistung herabzusetzen zeichnen sich insbesondere 5 Spieler für die derzeit 111 Tore Germanias verantwortlich: Thorsten Neugebauer (15 Tore), Leon Koch (14), Nico Kiedrowski, Mika Pich und Anton Stünkel (jeweils 12 Treffer) sowie Elias Koch (10). Selbst Winterneuzugang Michael Draper hat bereits fünfmal eingenetzt.
Lautstark verlangten die Helstorfer Zuschauer beim unerwartet hohen Heimspielerfolg gegen den MTV Mellendorf (8:0) den 100sten Torerfolg der Germanen. In der 85. Spielminute war es Leon Koch, dem dieses unter großem Jubel zum zwischenzeitlichen 6:0 gelang (s. Foto). Bereits in der ersten Spielminute hatte Anton Stünkel für einen Rekord gesorgt, indem er nach einem Torwartfehler bereits acht Sekunden (!!!) nach dem Anpfiff den Ball im Mellendorfer Tor versenkte.
Mit dem 9:1 Sieg gegen den SV Türkay Sport Garbsen schraubten die Germanen das Torverhältnis auf 111:21, also einem Plus von stattlichen 90 Toren. Elias Koch, der bereits zum 4:1 getroffen hatte, musste für diesen Schnapszahltreffer sicherlich eine Runde ausgeben.
J. Gödecke
Foto: Mittelstürmer Leon Koch bugsiert den Ball zum 6:0 Zwischenstand in das Mellendorfer Tor - der 100. Treffer der Germanen in dieser Saison
Den vorgesehenen Rückzug kündigte er bereits im vergangenen Sommer an, nun ist er vollzogen: Thomas Blanke ist nach 15 Jahren nicht mehr Leiter der Tennisabteilung des SV Germania Helstorf. Einstimmig und einmütig wählten die Mitglieder während der jüngsten Abteilungsversammlung im Clubheim den bisherigen Stellvertreter Björn Schumacher zu seinem Nachfolger.
In seinem letzten Jahresbericht ließ der scheidende Abteilungsleiter die anderthalb Jahrzehnte Revue passieren. Blanke übernahm in schwieriger Situation die damals noch eigenständige Tennisabteilung mit nur noch wenigen Aktiven und einem stillgelegten dritten Platz. Nach der Integration in den Hauptverein sei der erste Aufschwung mit dem Wiedereinstieg der ehemaligen Tennisherren gekommen, erinnerte er sich, mit einem wieder florierenden Jugendtraining habe auch der dritte Platz wieder bespielbar gemacht werden können.
Der scheidende Abteilungsleiter ließ unter anderem die verschiedenen Renovierungsarbeiten an Hütte und den Plätzen Revue passieren, die in Eigenarbeit der Vereinsmitglieder erledigt wurden. In aller Eile musste zum Beispiel 2015 mit Blick auf die geplanten Feiern zum 40-jährigen Bestehen der Abteilung und der deshalb geplanten Ausrichtung der Tennis-Stadtmeisterschaften das marode Dach der Hütte kurzfristig saniert werden. „Die Stadtmeisterschaften fielen dem Regen zum Opfer, aber wir hatten ein neues Hüttendach“, sagte Blanke schmunzelnd.
Verschiedentlich profitieren die Tennisspieler von den Kontakten des Vorsitzenden Hubert Weißbrich, der der Abteilung 2016 zum Beispiel eine neue - gebrauchte - Küche vermittelte.
Viele Mitglieder nannte Thomas Blanke namentlich, um sich bei ihnen für ihren engagierten Einsatz in allen Bereichen der Sparte zu bedanken.
Mit Blumen und Geschenken verabschiedete der neu gewählte Abteilungsleiter Björn Schumacher seinen Vorgänger mit dessen Frau Petra, beide bekamen Eintrittskarten für einen Besuch des Tennisturnieres in Halle in Westfalen.
„Ohne Euch geht es nicht“, wandte sich dann auch Schumacher an die anwesenden Mitglieder. Anschließend beschrieb er einige der Aufgaben der nächsten Monate, zu denen er gegenwärtig den Platzaufbau zählt. Als Stellvertreter hat er künftig Dennis Seliger an seiner Seite. Markus Koenemann-Schultze bleibt Jugendwart und Mark Schumacher Sportwart.
Petra und Thomas Blanke (rechts) bekommen von Björn Schumacher die Karten für das Turnier in Halle.
Vereins News Beitragsanzahl: 142
Gymnastik News Beitragsanzahl: 44
Kickboxen News Beitragsanzahl: 7
Dart News Beitragsanzahl: 2
Badminton News Beitragsanzahl: 2
Volleyball News Beitragsanzahl: 38
Tischtennis News Beitragsanzahl: 43
Tennis News Beitragsanzahl: 69
Leichtathletik News Beitragsanzahl: 139
Jugendfußball News Beitragsanzahl: 55
E-Junioren Termine / Info's Beitragsanzahl: 3
Förderverein News Beitragsanzahl: 5
Förderkreis News Beitragsanzahl: 7
Fußball News Beitragsanzahl: 226
Werbung Beitragsanzahl: 2
Seite 1 von 203