Tischtennis News
Nach der coronabedingt seit November unterbrochenen Saison gelang der 1. Mannschaft des SV Germania Helstorf jetzt auch im letzten Punktspiel gegen den Tabellendritten TSV Poggenhagen ein deutlicher 9:1 Sieg. Die 'Frösche' traten verletzungsbedingt dezimiert an, aber auch auf Germanias Seite musste Wolfgang Schewe sein Spiel aufgrund von Rückenproblemen kampflos abgeben. Mit diesem Sieg sicherten sich die Helstorfer verlustpunktfrei den 1. Tabellenplatz und steigen in die 1. Kreisklasse auf.
Für diesen Aufstieg belohnten sich die Germanen nun mit einem Wochenendtrip nach Friesland. Mit der SG Cleverns-Sandel hatten die Helstorfer ein Freundschaftsspiel vereinbart, welches die mit zwei Bezirksklassespielern verstärkten Gastgeber mit 9:3 Spielen für sich entschieden. Für die Germania punkteten im Doppel Matthias Büsing/Markus Knop sowie Jürgen Langreder und Knop im Einzel. Bei der anschließenden gemeinsamen Feier vereinbarten beide Teams einen Gegenbesuch.
J.Gödecke
Mit einem 9:1-Kantersieg gegen den Tabellendritten TSV Poggenhagen sicherte sich die 1. Mannschaft ungeschlagen den Aufstieg in die 1. Kreisklasse. Erst in der vergangenen Saison hatte das Team ohne Punktverlust den Sprung aus der 3. in die 2. Kreisklasse geschafft.
Das Spiel gegen die 'Frösche' war allerdings geprägt von 'geschenkten' Spielen, denn die Poggenhagener konnten infolge Verletzungen und Corona-Erkrankungen nur zu Viert antreten. Hierdurch wurden den Germanen ein Doppel und zwei Einzel kampflos gutgeschrieben. Die weiteren Punkte erkämpften sich in den Doppeln Andreas Bauer/Jürgen Langreder und Günter Cremer/Uwe Harp sowie ind den Einzeln Bauer (2), Langreder und Markus Knop. Auch der 'Ehrenpunkt' für das Poggenhagener Team wurde nicht ausgespielt, da Wolfgang Schewe wegen Rückenproblemen nicht antreten konnte. Die terminlich verhinderte Nr. 1 der Germanen, Matthias Büsing, bedauerte, bei der anschließenden kleinen Aufstiegsfeier im Neustädter Restaurant 'Catania' nicht dabei gewesen zu sein.
Auch die 2. Mannschaft im Spitzenfeld!
Auch die in der 4. Kreisklasse (hier wird mit Vierer-Mannschaften gespielt) startende 2. Mannschaft des SV Germania Helstorf spielt eine hervorragende Saison. Durch den jetzt erzielten 7:3-Erfolg gegen den TTC Lathwehren hat das Quartett nun sogar die Möglichkeit, den 2. Tabellenplatz zu erreichen. Trotz einer zu erwartenden Niederlage gegen den Tabellenprimus TSV Neustadt würde ein Sieg im letzten Spiel gegen die SG Mariensee/Empede ausreichen, am SV Frielingen vorbeizuziehen und die Vizemeisterschaft zu sichern.
Für dieses Heimspiel gegen Lathwehren mussten aus der 3. Mannschaft Frank Pfeifer und Maren Kuhn für die ausgefallenen Stammspieler Dennis Kuhn (Jagdscheinprüfung) und Horst Kögler (Sehnenriss) einspringen. Nach der mit fünf Sätzen hart umkämpften 1:0-Führung durch das Doppel Klaus Sievers/Angelika Schewe gelang den Lathwehrenern gegen F. Pfeifer/M. Kuhn der Ausgleich. Die Einzelniederlage von K. Sievers konnten die stark aufspielende A. Schewe und F. Pfeifer zunächst in eine 3:2-Fuhrung umwandeln. Nach dem erneuten Ausgleich des TTC im Einzel gegen M. Kuhn setzten sich Sievers, Schewe und Pfeifer souverän zum 6:3 durch. Sollte das nun folgende letzte Einzel verloren gehen, wäre bei den nicht in Bestform aufspielenden Germanen-Doppeln der Sieg fraglich und somit auch die angestrebte Vizemeisterschaft in wohl unerreichbare Ferne gerückt. Angefeuert von ihren Mannschaftskameraden behielt Maren Kuhn jedoch die Nerven und steuerte mit ihrem hart umkämpften 3:0-Sieg (12:10, 11:7, 13:11) den entscheidenden Punkt zum 7:3 Endstand bei.
Jürgen Gödecke
Nach fünf deutlichen Siegen gegen den TV Mandelsloh (9:0), SC Steinhude (9:1), SG Empede/Mariensee (9:1), TSV Bordenau (9:2) und dem ärgsten Konkurrenten MTV Großenheidorn (9:4) belegt die 1. Herrenmannschaft des SV Germania einen ungefährdeten 1. Platz in der 2. Kreisklasse. Zwei weitere Spiele (gegen den TTT Nord-Garbsen und TSV Bordenau) konnten nicht mehr ausgetragen werden, da der Tischtennisverband die Saison 2021/22 wegen der extrem angestiegenen Corona-Infektionen vorerst bis zum 31.01.2022 unterbrach. Alle Tischtennisaktiven hoffen, dass die Spielzeit dann auch tatsächlich fortgesetzt wird.
Mit Matthias Büsing (vom SV Schwalbe Hannover) und Andreas Bauer (vom TSV Anderten), die beide das obere Paarkreuz der 1. Herrenmannschaft bilden, stießen zu Beginn dieser Saison zwei hochkarätige Spieler zu Germanias Tischtennisaktiven. In der Rangliste sämtlicher rd. 60 Spieler ihrer Staffel belegen sie mit den Plätzen 1 und 3 Spitzenpositionen.
Nach über zehnjähriger Spielpause schlossen sich auch Markus Knop (ab 07/2019, derzeit ohne Spielverlust) und der in Nienburg wohnende (!) Günter Cremer (ab 10/2021) wieder der Tischtennisabteilung an. Jürgen Langreder (seit 07/2015, vom SSV Rodewald kommend) sowie die seit über 20 Jahren in Germanias Reihen aktiven Wolfgang Schewe und Uwe Harp vervollständigen das siegreiche Team.
Jürgen Gödecke
Foto: (von links)
Wolfgang Schewe. Günter Cremer, Matthias Büsing, Jürgen Langreder, Uwe Harp, Andreas Bauer, Markus Knop
Tischtennis ⤵️🏓
Mit seinem kürzlich erreichten 80. Lebensjahr ist Horst Kögler der älteste aktive Mannschaftsspieler des SV Germania Helstorf. Seine seit Jahren deutlich positive Spielbilanz und seine vorbildliche Kameradschaft machen ihn unverzichtbar für die 2. Tischtennis-Mannschaft. Auch sein Teamkamerad Klaus Sievers konnte wenige Wochen zuvor seinen 75. Geburtstag feiern. Obwohl beide in der Kernstadt wohnen, sind sie bereits seit vielen Jahren in Germanias Tischtennisabteilung aktiv.
Außer den Geburtstagspräsenten hielt Spartenleiter Jürgen Gödecke für Klaus Sievers eine besondere Überraschung bereit. Für seine 40jährige Vereinstreue zeichnete er Sievers mit einer Urkunde aus. Zudem steht dieser kurz vor seinem 750. Mannschaftseinsatz.
Ihr Können stellten die beiden Senioren erst in dieser Woche unter Beweis. Beim Saisonauftaktspiel steuerten Sievers mit zwei und Kögler mit einem gewonnenen Einzel sowie den Gewinn ihrer Doppel den Großteil der Punkte beim deutlichen 7:0-Sieg gegen den TV Lohnde bei.
Foto: Horst Kögler (80 Jahre, links) und Klaus Sievers (75) immer noch aktiv an der Tischtennisplatte
Seite 1 von 8