Der SV Germania Helstorf e.V. wurde 2023 prämiert durch:
Leichtathletik Europameisterschaft Senioren:
Matthias Bansa mit großartiger Leistung!
Die Europameisterschaften der Senioren in Zittau werden für den Zehnkämpfer Matthias Bansa ein unvergessenes Erlebnis bleiben. Unter den 28 gemeldeten Zehnkämpfern der M40-Klasse landete er mit 4961 Punkten auf einen hervorragenden siebten Platz.
Mit einer persönlichen Bestleistung von 12,49 Sekunden im 100m-Sprint war er im Wettkampf gestartet. Die Kugel stieß er auf 9,28 Meter und im folgenden Weitsprung landete er bei 4,78 Meter. In beiden Disziplinen verschenkte er, laut Trainer C. Horn, wertvolle Punkte. Im Hoch-sprung mit 1,60 Meter war er wieder voll im Soll. Zum Abschluss des ersten Tages landete er im 400m-Sprint die große Überraschung. In 57,48 Sekunden war er Schnellster aller Zehnkämpfer und sammelte damit wichtige Punkte. Damit lag er am ersten Tag mit erreichten 2752 Punkten auf den 10. Rang.
Der zweite Tag begann mit einer schwächeren Disziplin von ihm, dem 110m-Hürdensprint. In 19,91 Sekunden bewältigte er diese Strecke. Auf seine persönlichen Bestweite von 25,93 Meter landete der Diskus. Im Stabhochsprung, der kaum trainiert werden konnte und den er mit einem geliehenen Stab absolvierte, übersprang er ordentliche 2,40 Meter. In der vorletzten Disziplin dem Speerwurf, warf er den Speer auf 38,18 Meter, das war die sechsbeste Weite aller Athleten. Ein Glanzlicht setzte der Germane im abschließenden 1500m-Lauf. In 5:05,19 Minuten wurde er Zweiter, wieder mit persönlicher Bestzeit, nur der Spanier Domingues war vor ihm. Mit diesem guten Ergebnis kletterte er von dem zehnten auf den siebten Rang. Auch die Zehnkampf-Punktezahl bedeuteten eine neue persönliche Bestleistung und das sorgte für einen zusätzlichen Jubel.
Bild-Quelle: C. Horn
Abschlussfahrt D-Junioren!
Die D – Junioren des SV Germania Helstorf führte ihre diesjährige Abschlussfahrt nach Mardorf am Steinhuder Meer. 19 Kinder nutzen an den 3 Tagen gleichzeitig die hervorragende Trainingsanlage des TSV Mardorf zu einer intensiven Vorbereitung auf die neue Saison. Für die tolle Gastfreundschaft möchten sich die Helstorfer an dieser Stelle recht herzlich beim Gastverein mit Ihrem Vorsitzenden Jens Than bedanken. Neben Dauerläufen am Meer und den Trainingseinheiten, kam auch der Spaß im Lager nicht zu kurz, Beachvolleyball und andere Aktivitäten rundeten das tolle Wochenende ab. Am Sonntag Nachmittag wurden die Jungs dann am Helstorfer Sportplatz müde, aber glücklich von Ihren Eltern wieder in Empfang genommen. Am 01.09. fahren die Germanen dann in den Hochseilgarten Hannover, unter dem Motto „ Wir sind ein Team „ wird ein Kursus absolviert, bei dem die Jungs sich dann gegenseitig bei der Kletterei unterstützen. Das neue Trainerteam Mike Lochte, Sascha Voy und Jörg Stünkel freut sich über Verstärkung des Teams der Jahrgänge 2000 / 2001. Training immer Die. und Do. um 17.00 Uhr auf dem Helstorfer B – Platz.
Infos unter Tel.: 0177-7862282.
Bild Quelle: J. Stuenkel
Gold für die Helstorfer Seniorinnen in Erfurt
Eine erfolgreiche Titelverteidigung gelang den Seniorinnen W35 mit der 3x800m-Staffel auf den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Erfurt.. Das Germanen-Trio mit der Startläuferin Manuela Leppin, die den Stab als Zweite an Sandra Jakobus übergab. Sandra übernahm nach einer Aufholjagd an der 400m-Marke die Führung, die sie in der zweiten Runde, bis zum Wechsel an Frauke Albrecht, ausbaute. Frauke konnte diesen Vorsprung gegen die starke Schlussläuferin vom FTSV Straubing halten und lief mit einer neuen Saisonbestzeit von 7:44,69 Minuten auf den Goldplatz. Damit konnte der Titel der W30/W35-Senioren vom letzten Jahr verteidigt werden. Wie stark die gelaufene Zeit der Seniorinnen ist, zeigt der Sprung auf Platz vier der niedersächsischen Rangliste der Frauen. Zwei Tage nach dem Staffelerfolg über-zeugten Manuela und Frauke auch in den Einzelrennen über 800 Meter. In der W35-Klasse lief Manuela in 2:31,80 Minuten auf den sechsten Platz und Frauke kam als Achte der W40-Seniorinnen in 2:30,90 Minuten ins Ziel.
Auch die Germanen M40/M45-Senioren konnten sich achtbar in den Staffelfeldern behaupten. Mit der 4x100m-Staffel, die am Samstag gestartet wurde, liefen Dirk Hothan, Ingo Wessling, Jürgen Langreder und Schlussläufer Matthias Bansa in 50,14 Sekunden auf den fünften Platz. Neunzig Minuten vor der Staffel war Matthias Bansa im 400m-Sprint der Altersklasse M40 am Start. In 56,36 Sekunden, mit fast erreichter Bestzeit, belegte er von zwei Zeitendläufen den elften Platz. Die W45-Seniorin Petra Hothan belegte im Vorlauf in 31,38 Sekunden den 5.Platz im 200m-Sprint. Am Sonntag standen zum Abschluss die 4x400m-Staffeln auf dem Zeitplan. Auch hier hatten sich die M40/M45-Senioren qualifiziert. In der Startfolge Karsten Stöbener, Jürgen Langreder, Volker Banschbach und Matthias Bansa liefen die Germanen in Jahresbestzeit von 3:56,02 Minuten auf den sechsten Platz.
Fotos: Quelle C. Horn
Laufvorbereitung am Freitagabend
nach dem Lauf
Anzeigetafel
Frauke erschöpft am Boden...
auf dem Podest, v. ls. Sandra, Manuela, Frauke
Goldmedaille
4x400m, v.li. Karsten Stöbener, Jürgen Langreder, Volker Banschbach, Matthias Bansa
4x100m, v.li. Matthias Bansa, Jürgen Langreder, Ingo Wessling, Dirk Hothan
400m, Matthias re. die letzten 100m
Siegerehrung:
links: FTSV Straubing;
Mitte: Sandra Jakobus, Manuela Leppin, Frauke Albrecht;
Rechts: STG Paderborn/Neuhaus/Höxter
Lauryn Wessling überrascht Jahrgangsältere!
Eine überragende Leistung lieferte Lauryn Wessling auf der U-20- und U-16-Landesmeisterschaft der Jugend in Celle ab. Als W-13-Schülerin war sie bei der weiblichen U-16 am Start im 100m-Sprint. Von fast sechzig Teilneh-merinnen wurden in 8 Vorläufen und 3 Zwischenläufen die acht Endlauf-teilnehmerinnen ermittelt. Im 7. Vorlauf siegte Lauryn in 12,79 Sekunden, um unglaubliche 0,34 Sekunden unterbot sie damit ihre bestehende Bestzeit. Ihren Zwischenlauf gewann sie in 13,06 Sekunden und stand damit im Endlauf. Hier entschied das Zielfoto über die ersten drei Plätze. Nur die Sarstedterin Martine Kregel (12,81) und Alina Martin aus Melle (12,83) waren eine Winzigkeit schnel-ler. In 12,85 Sekunden sprintete Lauryn auf den Bronzeplatz. Geena Wessling
lief bei der U-16-Jugend über die 300 Meter Hürdenstrecke. Schon nach der ersten Hürde kam sie aus ihren Laufrhythmus und wurde in einer für sie schlechten Zeit Neunte ( 52,69 Sekunden).
Bei der männlichen U20-Jugend waren zwei Germanen am Start. Über 3000 Meter lief Pascal Stasner, weit über seine Bestzeit, in 9:55,16 Minuten auf den achten Platz. Auch am zweiten Tag lief Pascal über die 1500m-Distanz seiner Form hinterher und wurde in 4:27,91 Minuten Elfter. Sein Vereinskamerad Aaron Hadaschik wurde im 800m-Lauf in 2:02,65 Minuten Zehnter. Mit der Zeit kam er fast an seine Bestleistung heran.
Foto (Quelle C. Horn):
077 Aaron Hadaschik 3.von vorne
0074 Pascal Stasner, 4.von vorne
0135 Lauryn
Vereins News Beitragsanzahl: 142
Gymnastik News Beitragsanzahl: 44
Kickboxen News Beitragsanzahl: 7
Dart News Beitragsanzahl: 2
Badminton News Beitragsanzahl: 2
Volleyball News Beitragsanzahl: 38
Tischtennis News Beitragsanzahl: 43
Tennis News Beitragsanzahl: 69
Leichtathletik News Beitragsanzahl: 139
Jugendfußball News Beitragsanzahl: 55
E-Junioren Termine / Info's Beitragsanzahl: 3
Förderverein News Beitragsanzahl: 5
Förderkreis News Beitragsanzahl: 7
Fußball News Beitragsanzahl: 226
Werbung Beitragsanzahl: 2
Seite 171 von 203