Der SV Germania Helstorf e.V. wurde 2023 prämiert durch:

Prmiert durch Sportfonds


 

Erfolgreiche Germanenathleten 

Auf den in Neustadt veranstalteten Landesmeisterschaften der Langstaffeln und der Langstrecken konnten sich die Helstorfer Athleten gut in Szene setzen. Die männliche Jugend U20 belegte mit der 3x1000m-Staffel, in der Startfolge: Aaron Hadaschik, Jonathan Haeuser und Pascal Stasner, in 8:08,41 Minuten den 4.Platz. Da die Staffel gleichzeitig für den Bezirk gewertet wurde, errangen die drei Jugend-lichen den Bezirksmeister-Titel. Die 3x800m-Frauenstaffel der STG Burgdorf-Helstorf-Garbsen, mit der Startläuferin Christiane Raufer, wurde in 7:05,58 Minuten Vize-Landesmeister und unterbot mit der Zeit erheblich die Qualifikationszeit für die Deutschen Meisterschaften. Mit Melanie Koch (Burgdorf) und Isabell Artmann (Garb-sen) wurde außerdem der Bezirkstitel geholt. Im gleichen Lauf lief eine nur aus Helstorfer W40/45 Seniorinnen besetzte Staffel in 8:04,08 Minuten auf den 4.Platz. Mit dieser Zeit haben die drei Seniorinnen gute Chancen, sich auf den Deutschen Senioren-Meisterschaften in Erfurt ganz vorne zu platzieren. Die Staffel lief in der Reihenfolge: Susanne Reinstorf, Sandra Jakobus und Frauke Albrecht. In der Bezirkswertung belegten sie den Bronzeplatz. Bei den 4x400m-Staffeln der Männer wurden nur die Bezirksmeister ermittelt. Die Helstorfer waren mit einer Senioren-Staf-fel gemeldet, die sich in dem Männerfeld achtbar behaupten konnte. In der guten Zeit von 3:56,72  Minuten holten sich: Karsten Stöbener, Jürgen Langreder, Volker Banschbach und Matthias Bansa die Vize-Bezirksmeisterschaft.

Zwei Helstorfer Senioren waren für den 5000m-Lauf gemeldet. Den Landestitel in der Altersklasse W50 holte sich Doris Dannenberg, in der guten Zeit von 22:07,02 Minu-ten. Auf den Bronzeplatz lief Andreas Hadaschik (M50) in 18:40,74 Minuten.

Zwei Helstorfer Marathoniken bewältigten mit achtbaren Erfolgen ihre Läufe. Beim Airportrun in Langenhagen liefen Dr. Rudolf Lohmann (M60) auf den 5.Platz im Halb-marathon (1:47:08 Stunden) und Peter Homann (M65) belegte in 1:50:00 Stunden den Bronzeplatz. Beide Senioren starteten auch auf dem 7. Darß Marathon. Für die Marathonstrecke war Dr. Rudolf Lohmann gemeldet. In seiner Altersklasse lief er in 3:48:10 Stunden über die Ziellinie und wurde Zweiter. Auf der Halbmarathon-Distanz war Peter Homann unterwegs. Auch er kam in seiner Altersklasse als Zweiter ins Ziel und benötigte 1:48:46 Stunden für diese Strecke. 

Foto: Siegerehrung BM, 3x800m-Staffeln, auf Platz1 von links: Melanie Koch, Isabell Artmann, Christiane Raufer; auf Platz 3 Susanne Reinstorf, Sandra Jakobus, Frauke Albrecht


4x400m-Staffel von links: Trainer, Matthias Bansa, Volker Banschbach, Jürgen Langreder, Karsten Stöbener



Bezirkstitel für Geena Wessling und Pascal Stasner

Mit großer Beteiligung waren die Germanen zur Bahneröffnung nach Garbsen gereist

und kehrten mit tollen erfolgen zurück. Auf den Hürdenstrecken und 800m waren für einige Altersklassen die Kreis- und Bezirksmeisterschaften ausgeschrieben. In der U16 weiblich lief Geena Wessling die 300m Hürden in 49,18 Sekunden mit großem Vorsprung zum Sieg, unterbot die Landesqualifikation und sicherte sich den Kreis- und Bezirkstitel. Jill Poeppler lief in der U18 weiblich die 400m Hürden und 3 Stunden später die 100m Hürden. In beiden Disziplinen wurde sie Vize-Meisterin im Kreis und Bezirk. Für die 400m Hürden benötigte sie 68,84 Sekunden und unterbot mit der Zeit die Landesqualifikation. Die 100m Hürden lief sie in 17,04 Sekunden. Nele Langreder war nach langer Wettkampfpause in der U20 weiblich über 100m Hürden am Start. In 17,46 Sekunden wurde sie Vizemeisterin im Kreis und Bezirk. Eine Domäne der Helstorfer U20 männlich wurden die 800 Meter. Pascal Stasner holte sich den Bezirkstitel in 2:04,23 Minuten, nur einen Wimpernschlag dahinter lag Jonathan Haeuser in 2:04,24 Minuten. Dritter wurde Aaron Hadaschik der 2:04,37 Minuten benötigte. Auf den 5.Platz lief Alexander Merk in 2:07,57 Minuten. In der Klasse U18 männlich belegte Nicolas Berg im Bezirk den 5.Platz in 2:24,76 Minuten. Im Rahmen-programm erreichten die Jüngsten hervorragende Ergebnisse. Lena Reinstorf (W8) lief mit einer tollen 800m-Zeit von 3:19,30 Minuten als Siegerin über die Ziellinie.

Ihre Schwester Paula (W10) wurde in ihrem Lauf Sechste in 3:07,80 Minuten. In der Altersklasse W11 wurden Friederike Fachmann (16./3:24,26), Theresa Schalwig (17./3:28,98), Laureen Precht (18./3:30,16). Hanna Abel (W12) lief in 2:50,06 Minuten auf den 2.Platz. Erste wurde Laureen Wessling (W13) in 2:35,24 Minuten. In der Klasse M12 belegten Julian Berg in 2:44,53 Minuten den 2.Platz, Sechster wurde Kevin Pawlik (3:04,09) und  als Achter kam Bjarne Möller (3:07,25) ins Ziel. Luca Bansa (M10) musste 1000 Meter bewältigen, die er in 2:50,41 Minuten durchlief und als Vierter ins Ziel kam. Der Senior Andreas Hadaschik (M 50) lief bei den Männern die 3000m in 10:53,49 Minuten und wurde Vierter.

 

Foto: Die Jüngste im Helstorfer Team bei der Siegerehrung: Lena Reinstorf

 Erfolgreicher Abschluss der Cross-Saison! 

Mit den Bezirksmeisterschaften in allen Klassen wurde die Cross-Saison in Bad Salzdetfurth abge-schlossen. Die Helstorfer konnten auf der schwierigen Schotterpiste, die mit etlichen Höhenunter-schieden versehen war, recht gute Ergebnisse erzielen.

Den Titel bei den W50-Seniorinnen holte Doris Dannenberg. Die 3200m bewältigte sie in der guten Zeit von 14:35 Minuten. Die sich in einer Topform befindliche Frauke Albrecht (W40) lief die gleiche Strecke in der hervorragenden Zeit 13:02 Minuten auf den Silberplatz. Nur die Holzminderin G. Artmann war in 12:46 Minuten schneller. In der gleichen Altersklasse liefen Sandra Jakobus auf den 4.Platz (13:51 Minuten) und Susanne Reinstorf wurde Fünfte (14:26 Minuten). Mit diesen guten Platzierungen sicherten sich die drei Seniorinnen den Meistertitel mit der Mannschaft.

Christian Schulz (M60) lief die 4050m in 16:52 Minuten, er ließ etliche Konkurrenten hinter sich und wurde Vizemeister. Nach langer Verletzungspause hatte auch Andreas Hadaschik bei den M50-Senioren Grund zur Freude. Die 4050-Meter absolvierte er in 15:24 Minuten, er belegte damit den Bronzeplatz. Bei den M40-Senioren musste Oliver Markworth 4550-Meter laufen. In 18:12 Minuten wurde er damit Siebenter. In der Altersklasse U20 (93/94) männlich waren drei Helstorfer am Start über 3700-Meter. Jonathan Haeuser wurde Vizemeister in 12:17 Minuten. Aaron Hadaschik kam als Sechster (12:50 Minuten) und Alexander Merk als Achter (13:02 Minuten) ins Ziel. Damit sicher-ten sich die drei Jugendlichen den Mannschafts-Vizetitel.  In der U18 (95/96) belegte Nicolas Berg auf der 3700-Meter-Distanz den 5.Platz (14:52 Minuten). Loreena Hadaschik lief in der U18-weiblich über 3200-Meter auf den 6.Platz (15:24 Minuten). Für eine bessere Platzierung sorgte ihr Bruder Manuel Hadaschik in der U16-Klasse. Er bewältigte die 3200-Meter in 12:13 Minuten und holte sich damit den Vizemeister-Titel.  Ebenfalls Vizemeister wurde in der Altersklasse U14 Julian Berg, der für die 1850-Meter  7:23 Minuten benötigte. Dritter in diesem Lauf wurde Kevin Pawlik in 7:49 Minuten.

Quelle: Text und Bild - C. Horn

Volleyballerinnen U14w in 2 Spielen siegreich! 

Am Sonntag, den 15.April 2012 spielten die Mädchen U-14 Jahrgang ´98 und jünger in Ilten ihren vorletzten Punktspieltag. Zunächst traten die Helstorferinnen gegen den TSV Krähenwinkel an. Der erste Satz ging verdient an die Germanen mit 25:20 Punkten. Im zweiten Satz zeigten sich die Krähenwinkler zwar kämpferischer, die Helstorferinnen behielten aber dennoch die Oberhand und gewannen den diesen Satz ebenfalls mit 25:20 Punkten. Der erste Sieg war eingefahren.

Der nächste Gegner hieß Groß Buchholz! Der Gegner glänzte zunächst mit ihren weiten Aufschlägen ins gegnerische Feld. Die Helstorfer Volleyballerinnen hielten aber gut dagegen und bauten geschickt in den eigenen Reihen auf. Ricarda Wolf punktete immer wieder mit ihren Longline-Angriffsschlägen und so gewannen die Germanen den Satz knapp mit 25:23 Punkten. Im zweiten Satz ließen sie die Groß Buchholzer nicht in Spiel kommen und gewannen diesen relativ klar mit 25:15 Punkten.

Im 3. Spiel hatten die Helstorfinnen nun schwer zu kämpfen, da sich langsam Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten einstellten. Das Spiel ging somit auch am Ende klar mit 50:30 Punkten an den TSV Großmunzel.

Quelle: Text und Bild (K. Bruns)

 

Gespielt haben:

(stehend von links) Tessa Bode, Julia Litinski , Ricarda Wolf, Pia Rabe,

(sitzend von links) Debbie Wunderlich, Laura Claus,

 (vordere Reihe) Elisa Bockelmann 

Trainingslager 2012

© Bericht und Bilder: C. Horn

Mit 22 Athleten, Trainer und Sportringchef der Stadt Neustadt, Gerd Müller, flogen die Germanenathleten in das 21. Trainingslager auf Mallorca. Vor Ort unterstützte auch in diesem Jahr, der ehemalige Mittelstreckler der Horn-Truppe, Benjamin Sareika, die Helstorfer Athleten.

Für die Aktiven passte in diesem Jahr alles zusammen. Für gute Stimmung sorgten, vom ersten Tag an, das hervorragende Wetter, die gute Verpflegung und die tolle Atmosphäre im Hotel. Auch die Pflicht des zweimaligen täglichen Trainings trübte die Stimmung nicht. Es blieb noch viel Freiraum im Tagesablauf, wobei besonders Mutige auch das Bad im Mittelmeer nicht scheuten. In der Freizeit konnten Besichtigungs- und Einkaufsfahrten nach Palma unternommen werden. Mehrere von Ramona Wessling organisierte Strandspiele sorgten für Heiterkeit und wurden von verharrenden Strandspaziergängern beklatscht. Zur Auflockerung wurde an einem Abend Bingo gespielt. Gerd und Jutta Müller spendierten im Eislokal für alle Beteiligten einen Eisbecher. Im Hotel hatte der Trainer die gesamte Mannschaft wahlweise zu Kaffee, Kakao, Kuchen oder Eis eingeladen.

Der sportliche Ablauf sah folgendermaßen aus: Vor dem Frühstück abwechselnd Strandläufe oder Regenerationsübungen im Hallenbad. Nachmittags im Wechsel Läufe im Klostergarten (Fahrtspiele und Minutenläufe) oder im Stadion (Techniktraining und Tempoläufe).  

Eine Leistungsprüfung zu Beginn und eine Abschlussprüfung am Ende des Trainingslagers zeigten, dass trotz der Trainingsbelastungen schon Leistungssteigerungen erbracht wurden. Die Athleten werden mit guten Voraussetzungen in die kommenden Meisterschaften starten. Dass dieser Aufwand überhaupt durchführbar war, ist durch die Unterstützung des Förderkreises und der Sponsoren ermöglicht worden. Dafür sagen Athleten und Trainer DANKE! 

Auf dem Foto im Stadion, von oben links:

Alexander Merk, Lauryn Wessling, Pascal Stasner, Aaron Hadaschik,

Geena Wessling, Dennis Schweda, Malte Flohr, Benita Hadaschik,

Christiane Raufer, Dorothea Diekmann, Jill Poeppler, Albina Iskakov, Markus Knop, Hubert Diekmann, Ingo Wessling,

Trainer Claus Horn, Oliver Markworth, Loreena Hadaschik, Julian Berg, Nicolas Berg, Manuel Hadaschik, Soona Wessling