Der SV Germania Helstorf e.V. wurde 2023 prämiert durch:

Prmiert durch Sportfonds


 

Bericht: Mitgliederversammlung vom 10.02.2012

Am Freitag den 10.02.2012 fand die ordentliche Mitgliederversammlung des SV Germania Helstorf statt. Auf der Tagesordnung standen zunächst die Begrüßung und die Ehrungen der langjährigen Mitglieder. Neben einigen 15, 20 und 25jährigen Mitgliedschaften wurden insbesondere Jutta Balner und Horst Rohrsen für die 50jährige Mitgliedschaft geehrt (Foto).

Danach folgten die Berichte des Vorstandes und der Abteilungsleiter. Andreas Horns (1. Vors.) gab ein kurzen Rückblick auf das abgelaufene Jahr 2011 und dankte insbesondere allen Helfern und Sponsoren für die tolle Unterstützung bei der Stadtmeisterschaft. Persönlich bedankte er sich ebenfalls für die Unterstützung in seiner Amtszeit. Björn Schumacher (Pressewart u. Schriftführer) zeigte danach eine Präsentation über die Organisation der Stadtmeisterschaft. Innerhalb der 10 Monaten Vorbereitungszeit wurden einige Investitionen am Sportgelände getätigt, viele Arbeitsstunden abgeleistet (insgesamt über 9.000 Std.) und über 60 Sponsoren gefunden. Er bedankte sich bei dem gesamten Organisationsteam, den Sponsoren und den freiwilligen Helfern, ohne die diese Stadtmeisterschaft nicht durchzuführen gewesen wäre.

Im weiteren Verlauf folgten die Berichte der Abteilungsleiter und der Bericht des Kassenwartes. Daniel Uhde (Kassenwart) präsentierte zunächst das positive Ergebnis der Stadtmeisterschaft. Durch den erwirtschafteten Gewinn konnten alle zuvor getätigten Investitionen und auch alte sowie aktuelle Verbindlichkeiten des Vereins getilgt werden. Das ablaufende Geschäftsjahr 2011 konnte dementsprechend ebenfalls positiv abgeschlossen werden. Die Kassenprüfer und der Vorstand wurde daraufhin von der Versammlung entlastet. Daniel Uhde stellte dann den Haushaltsplan für 2012 vor. Durch ein „Sparpaket zur Kostensenkung“, welches vom Vorstand in Zusammenarbeit mit den Abteilungsleitern zum Jahresanfang beschlossen wurde, wurde ein wichtiger Schritt getan um den Verein zukünftig auf eine gute wirtschaftliche und finanzielle Basis zu stellen. Diese Maßnahme wurde im Haushaltsplan berücksichtigt und von der Versammlung, nach einigen Fragen und Erklärungen, genehmigt.

Im zweiten Teil der Mitgliederversammlung folgten nun die Wahlen. Zunächst wurden die anwesenden Abteilungsleiter und der Ehrenrat in ihrem Ämtern bestätigt. Leider waren 4 der insgesamt 9 Abteilungsleiter privat oder durch Krankheit verhindert und so müssen diese Abteilungsleiter in einer Spartenversammlung zu einem späteren Zeitpunkt neu gewählt werden. Insbesondere in der Abteilung Fußball muss kurzfristig ein neuer Abteilungsleiter her, da beide Verantwortliche zum Ende des letzten Jahres ihren Rücktritt erklärten.

Im nächsten Tagesordnungspunkt stand die turnusgemäßen Wahlen des 1. Vorsitzenden, 3. Vorsitzenden und Pressewart / Schriftführer auf dem Programm. Andreas Horns (1. Vors.) gab die Leitung der Versammlung an Gerald Arnold (2. Vors.) ab. Andreas Horns erklärte, auf Vorschlag für eine Widerwahl, nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Daraufhin erklärten Wolfgang Baudis (3. Vors.) und Björn Schumacher (Pressewart u. Schriftführer) ebenfalls für eine Widerwahl nicht zur Verfügung zu stehen. In der Folge gaben auch die anderen Vorstandsmitglieder (Kassenwart, Sportwart und 2. Vorsitzender) ihren Rücktritt zeitnah bekannt. Trotz einiger Vorschläge der 65 anwesenden Mitglieder, konnte für den 1. Vorsitzenden kein Kandidat gefunden werden. Gerald Arnold unterbrach daraufhin die Sitzung für 10 Minuten. Nach dieser Pause erklärte Björn Schumacher den Anwesenden zunächst die Konsequenzen (bis zu einer möglichen Auflösung des Vereins), falls es nicht zu einer Neuwahl des 1. Vorsitzenden bzw. des restlichen Vorstandes kommen sollte. Leider konnte auch danach kein 1. Vorsitzender gefunden werden, so dass die ordentliche Mitgliederversammlung abgebrochen werden musste. Auf Grund von einigen Nachfragen entwickelte sich eine lange aber sachliche Diskussion zu den Bewegründen der Vorstandsmitglieder nicht weiter machen zu wollen. Neben beruflichen und privaten Gründen Einzelner, wurden u.a. auch die über Jahre immer mehr gewachsene Kritik an der Vereinsführung aufgeführt. Zudem bemängelte der Vorstand das fehlende Vertrauen bzw. das Vereinsimage im Dorf und die wenig angenommenen Veranstaltungen der letzten Jahre. „Nicht weiterzumachen sei keine spontane Entscheidung gewesen sondern über Jahre gewachsen“, stellte der Vorstand einstimmig fest. Alle Versuche, im Vorfeld Kandidaten für die Nachfolge zu finden waren zudem nicht von Erfolg gekrönt. „Anscheinend erreichen wir die Menschen nicht mehr und daher müssen neue Leute her, die womöglich einen anderen Weg einschlagen. Ich sehe diese Situation als neue Chance für den Verein“, stellte Björn Schumacher fest.

Abschließend einigte sich die Versammlung auf eine außerordentliche Mitgliederversammlung mit dem Ziel: „Neuwahlen des Vorstandes“ am 03. März um 18 Uhr im Gasthaus Wienhöfer. Alle Informationen zu den einzelnen Vorstandsposten (Aufgaben) können Interessierte ab dem 14.02.2012 auf der Internetseite des Vereins: www.svg-helstorf.de einsehen. Zudem stehen zukünftig alle ehemaligen Vorstandsmitglieder für Fragen zur Vorstandsarbeit oder für eine Einarbeitung bzw. Unterstützung natürlich weiterhin zur Verfügung!


Bild: Jutta Balner (links), Andreas Horns (Mitte), Horst Rohrssen (Rechts)

 

Beach-Soccer-Christmas-Cup 2011

Am letzten Adventswochenende  richtete der SV Germania Helstorf erstmalig ein Beachsoccerturnier in einer beheizten Halle auf Sand aus. Bei 20°  in der umfunktionierten Reithalle konnten sich so kurz vor Weihnachten  alle Kinder auf dem strandähnlichen Belag nochmal  so richtig auspowern.  8  Teams aus umliegenden Vereinen traten an, um erstmalig den Beachsoccerchristmas – Cup zu erringen. In den fair geführten Partien konnten sich am Ende die Mannschaften vom  SV Mariensee/Wulfelade, Lindwedel/Hope, TV Mandelsloh und des Gastgebers Germania Helstorf für das Halbfinale qualifizieren. In den Überkreuzpaarungen konnten sich Marienssee ( 6:2 gegen SV L/H ) und Mandelsloh ( 7 : 4  gegen SVGH ) für das Finale qualifizieren. Im kleinen Finale gewann das SV L/H gegen die Gastgeber Germania  Helstorf mit 5 : 2 während sich im Finale die Mariensseer mit 5 : 1 gegen den TVM durchsetzen konnten und verdient den Titel errangen.
Den Hauptpreis des Gewinnspiels ( LCD Ferseher )  gewann Dirk Bremser aus Schwarmstedt, Platz 2  ( Handy ) ging an Stefan Baudis aus Helstorf. Den 3. Platz errang zur Freude der Helstorfer Kicker ein Spieler aus Ihren Reihen, über den DVD Player freute sich Julian Berg aus Lindwedel riesig.
Torschützenkönig mit 15 Treffern wurde Leon Koch vom heimischen SV Germania, der einen Ball überreicht bekam, als bester Towart konnte sich der Keeper vom Team  SG Leinetal 2 über ein Paar Torwarthandschuhe freuen.
Bedanken möchten sich die Organisatoren ganz herzlich bei allen Eltern,Freunden, Helfern und Sponsoren, speziell beim Fussballförderverein Germania Helstorf für die Übernahme der Kosten / Soccerfeld.
Aufgrund der von allen Seiten sehr positiven Rückmeldungen, freuen sich bereits jetzt schon alle auf die Neuauflage des in dieser Form, bisher wohl einmaligen Fussballturnieres, im nächsten Winter.
 

Jörg Stünkel

SV Germnia Helstorf

Hallo liebe Tennisspieler,

hiermit lade ich Euch zu unserer Spartenversammlung ein:

am: Donnerstag, den 26.01.2012 um 19:00 Uhr im Clubhaus des SV Germania

Insbesondere soll die Situation des Hauptvereins im Hinblick auf die Jahreshauptversammlung am 10.02.2012 aufgezeigt und die Auskwirkungen für die Tennisabteilung erörtert werden.

Weiterhin dient der Abend zum allgemeinen Informationsaustausch und zur Besprechung der anstehenden Aktivitäten.

Wir, die Abteilungsleitung, bitten um zahlreiches Erscheinen.

Thomas Blanke
 

Volleyballer mit Sieg gegen TUS Gümmer:

Am vergangenen Freitag, den 13.01.12 spielten die Germanen in der Helstorfer Halle gegen den TUS Gümmer. Im Laufe des ersten Satzes gelang es den Helstorfern, nach einigen Anfangsschwierigkeiten, die Oberhand zu gewinnen und den ersten Satz für sich zu entscheiden. Obwohl die Germanen im 2. Satz zunächst nach Punkten zurücklagen, schafften sie es durch eine grandiose Aufholjagd auch diesen Satz für sich zu entscheiden. Im 3.Satz waren die Germanen dem Sieg schon sehr nah, verpatzten aber eigene Annahmen und Stellungsspiele und mussten somit den Satz an den TUS Gümmer abgeben. Im 4. Satz ließen sich die Helstorfer den Sieg aber nicht mehr nehmen und starteten mit regelrechten Aufschlagserien durch. Im Moment steht die B- Hobbymannschaft des SV Germania Helstorf auf dem 3. Tabellenplatz.

gespielt haben:
v.oben li:               Mattias Plesse, Kirsten Bruns,  Hartmut Manitzke, Stefan Bode,
v unten li sitzend:  Amke Lindenmann, Nina Sörensen, Carola Wienhöfer und Jens Wrase