Der SV Germania Helstorf e.V. wurde 2023 prämiert durch:

Prmiert durch Sportfonds


 

2. Punktspieltag - ersten Punkt!

Am Sonntag (13.11.) spielten die Helstorfer U16 Volleyballer im ersten Spiel gegen den TSV Bordenau. In der Michael-Ende-Schule in Neustadt konnten die Germanen, nach einigen Anfangsschwierigkeiten, zwar mit ihren Aufgaben punkten, es reichte aber nicht mehr um an die führende Mannschaft heranzukommen und so verloren sie den ersten Satz mit 14:25 Punkten. Im zweiten Satz zeigten sich die Helstorfer kämpferischer und gaben sich nicht so schnell geschlagen. Trotzhart umkämpften Ballwechseln verloren sie auch diesen Satz am Ende mit 19:25 Punkten.  

Der zweite Gegner an diesem Tage hieß SV Letter. Die Helstorfer bauten gut in ihren Reihen auf und punkteten kontinuierlich. Leider waren in diesem Satz zu viele Fehlangaben zu verzeichnen, so dass die Germanen den Satz mit 19:25 Punkten abgeben mussten. Danach gab es im zweiten Satz aber gute Aufgabenserien von Pitt Glandorf und Sabrina Schewe und auch am Netz wurde der ein oder der andere Ball stark geblockt. Zum Schluss wurde es noch einmal spannend. Da beide Mannschaften keine Auszeiten mehr aufweisen konnten, gelang es schließlich den SV Germania Helstorf den Satz mit 27:25 Punkten für sich zu entscheiden. 

Gespielt haben (Bild von  oben links): Jana Jochens, Janika Sörensen, Sabrina Schewe, Maximilian Hauk, Lennard Hannemann, Pitt Glandorf ,  (sitzend von links): Lena Bruns und Jonas Bode

Bildquelle: "Neustädter Blatt"

Die ING-DiBa fördert Ihr Engagement im Verein!  

Von Sport über Kultur bis Jugendarbeit: Wir spenden je 1.000 Euro an die beliebtesten 1.000 Vereine. Welche das sind, bestimmen Sie mit Ihrer Stimme! Deine Stimme zählt! Mein Verein SV Germania Helstorf v. 1923 e.V. hat die Chance, 1.000 Euro für die Vereinskasse zu gewinnen. Denn die ING-DiBa spendet je 1.000 Euro an die beliebtesten 1.000 Vereine. Wer die meisten Stimmen hat, gewinnt. 

Also gleich abstimmen, klick:  https://verein.ing-diba.de/sport/31535/sv-germania-helstorf-v-1923-ev

Hallo liebe Tennis-Spieler, 

nach dem Jugend-Abschlussturnier am vergangenen Samstag geht die diesjährige Tennis-Saison nun zu Ende. Ich denke, dass wir in diesem Jahr viel erreicht haben. Als Beispiele möchte ich nur folgendes nennen:

- Umstrukturierung der Abteilung

- Arbeitseinsätze zur Vorbereitung aus die Fußball-Stadtmeisterschaften

- Aktive Mithilfe bei den Fußball-Stadtmeisterschaften (zumeist Kassenbesetzung)

- Aufnahme des Jugend-Trainings mit ca. 25 Teilnehmern (vielen Dank vor allem auch an Mark, Markus und Barbara)

- Durchführung von Abschlussturnieren der Jugend, den Damen und bei den Herren


Wie bereits angekündigt, stehen nun noch einige Aufgaben an, die noch vor dem Winter zu erledigen sind. Hierfür wird der bereits angekündigte Termin

(05.11.2011) verlegt auf: Samstag, 12.11.2011 ab 09:00 Uhr

Dies war erforderlich, weil zu viele Mitglieder am 05.11. verhindert sind und sich die anstehenden Aufgaben gemeinsam besser erledigen lassen. 

Die durchzuführenden Arbeiten (klick mich an) bitte ich den angefügten Dokumenten zu entnehmen. Die blau eingefärbten Maßnahmen sind zwingend erforderlich, wobei z. T. spezielle Kenntnisse/Werkzeug erforderlich ist. Von daher bitten wir hier um Eintragungen von den entsprechenden "Spezialisten", die das übernehmen können.  

Die rot eingefärbten Arbeiten können von jedem erledigt werden und müssen ebenfalls noch vor dem Winter erledigt werden.  

In diesem Herbst stehen auch viele Arbeiten an, die von jedem (ggf. mit einfachem Gartenwerkzeug, Handschuhen) durchgeführt werden können. Von daher bitte ich in diesem Jahr auch die Frauen um Mithilfe. Auch über die Hilfe der Tennis-Kids würden wir uns sehr freuen (unsere eigenen Kinder sind voraussichtlich auch dabei). Vor allem ist es wichtig, das (grobe) Unkraut vom 3. Platz zu entfernen, um den Platz ggf. noch einmal wieder in Betrieb nehmen zu können. 

Zum Arbeitseinsatz werde ich für Getränke, Brötchen u. Mett sorgen. 

In Erwartung auf eine rege Teilnahme am Arbeitseinsatz verbleibe ich

mit sportlichen Grüßen

Thomas Blanke