Der SV Germania Helstorf e.V. wurde 2023 prämiert durch:

Prmiert durch Sportfonds


 

Das traditionsreiche Fest der Maibaumfeier findet in diesem Jahr erstmals auf dem Gelände des SV Germania Helstorf statt. Durch die kurzfristige Absage des ehemaligen Gasthauses Wohlgemuth (vormals: Wienhöfer), vor dem in den letzten Jahren dieses Brauchtumsfest stattfand, wurde die Ausrichtung vom Helstorfer Ortsrat nun dem Sportverein übertragen. Die Veranstaltung beginnt am 1. Mai um 11 Uhr am Sportheim, vor dem eine dort in den Boden eingelassene, gekrönte Birke das Symbol dieser Feier sein wird. Die Helstorfer Jagdhornbläser werden mit Unterstützung der Jägerschaft Neustadt und des Hegerings Langenhagen den musikalischen Rahmen bilden. Gegrilltes, ein Kuchenbuffet sowie diverse Getränke und vielleicht auch ein Blick auf das parallel stattfindende Saisoneröffnungsturnier der Tennisabteilung laden zum längeren Verweilen ein.

 

Nicht nur mit dem Aushängen zur Verfügung gestellter Plakate und dem Verteilen entsprechender Flyer engagierte sich der SV Germania Helstorf an den vom 12. bis 25. März vom Deutschen Fußballbund (DFB) ausgerichteten 'Internationalen Wochen gegen den Rassismus'. Vor jedem in diesem Zeitraum absolvierten Punktspiel der Herren-, Damen- und Jugendmannschaften verlas ein Mannschaftsmitglied die DFB-Resolution, mit der 'ein starkes Signal gegen Rassismus, Anti-Semitismus und Diskriminierung' gesetzt werden soll. Germanias Fußball-Abteilungsleiterin Anja Strecker organisierte diese Aktion, da in diesen Mannschaften Spielerinnen und Spieler aus sechs Nationen aktiv sind.

Bereits im vergangenen Jahr zeichnete der DFB den SV Germania Helstorf für seine Integrationsarbeit mit dem Julius-Hirsch-Preis aus. Hirsch war ein deutscher Fußball-Nationalspieler jüdischen Glaubens, der 1943 von den Nationalsozialisten im Konzentrationslager Ausschwitz-Birkenau ermordet wurde. Auch in diesem Jahr ist der Sportverein für eine ähnliche Auszeichnung vorgesehen. 

Zu den Fotos: Vielleicht ist es möglich, die beiden Fotos zusammen zu montieren und darunter den Artikel spaltenübergreifend zu platzieren oder Birthe Grünhage von Germanias Landesligateam beim Verlesen der DFB-Resolution vor dem Punktspiel gegen den 1. FFC Hannover zu separieren.

 

Exakt 20 Personen waren dem Aufruf des Vorstandes sowie der Tennisabteilung des SV Germania Helstorf zum ersten Arbeitseinsatz 2017 gefolgt, bei dem die Außenanlagen sowie die drei Tennisplätze einem 'Frühjahrsputz' unterzogen wurden.

Dass die Sportanlage der Germanen zu Recht 'Waldstadion' genannt wird, zeigte sich an den enormen Mengen des zu beseitigenden Laubs, von dem die Freiflächen sowie die Tennisplätze befreit werden mussten.

Nahezu drei Tonnen Mineralgemisch wurden benötigt, um den Parkplatz zu ebnen und Unebenheiten aufzufüllen. Mit Bratwürsten und Freigetränken bedankten sich die Organisatoren bei den Helfern für ihren Einsatz.