Für einige Mitglieder überraschend, von anderen jedoch erwartet: Hubert Weißbrich wurde bei der Jahreshauptversammlung des SV Germania Helstorf von den Mitgliedern einstimmig zum Vereinsvorsitzenden gewählt. Der 82jährige hatte dieses Amt bereits von 2012 bis 2024 ausgeübt. Nach dem Rücktritt des im vergangenen Jahr gewählten Uwe Riebe stellte sich Weißbrich erneut zur Wahl. Im Hinblick auf die umfangreichen Aufgaben und die im nächsten Jahr von den Germanen auszurichtende Fußball-Stadtmeisterschaft wolle er seine Erfahrung mit einbringen.
Mit Melania Folta als 3. Vorsitzende und Robert Schrade als Kassenwart konnten zwei weitere Vorstandsämter für die nicht mehr kandidierenden Vorgänger besetzt werden. Den 2. Vorsitzenden Michael Rieck-Strecker sowie Pressewart und Schriftführer Jürgen Gödecke bestätigten die Mitglieder für weitere 2 Jahre in diesen Aufgabenbereichen. Der noch bis 2026 gewählte Sportwart Michael Linowsky ergänzt den sechsköpfigen Germanen-Vorstand.
Mit Ehrenurkunden und Präsenten bedankte sich der SV Germania bei den Jubilaren für ihre Vereinstreue. Seit 25 Jahren gehören Pia Blanke, Sigrid Karck, Christoph Ahrens, Thomas Karok und Hubert Weißbrich zu den Germanen und auf stolze 50 Jahre können Richard Winter, Ulrich Skryppek, Hans-Joachim Blümel, Joachim Wolski sowie Erika und Joachim Schumacher zurückblicken.
Zu Mark Schumacher wurden Thomas Seim und Markus Koenemann-Schulze in das Kassenprüferteam gewählt. Die Mitglieder erteilten dem Vorstand einstimmig Entlastung und bestätigten die Abteilungsleiter/innen in ihren Ämtern.
J. Gödecke
Foto: Für ihre 50jährige Vereinstreue wurden geehrt: Richard Winter, Hans-Joachim Blümel, Achim und Erika Schumacher. Im Hintergrund (2. V.l.) Germanias 2. Vorsitzender Michael Rieck-Strecker
Germanias neuer Vereinsvorstand (v.l.): 1. Vorsitzender Hubert Weißbrich, 3. Vorsitzende Melanie Folta, 2. Vorsitzender Michael Rieck-Strecker, Pressewart und Schriftführer Jürgen Gödecke sowie Sportwart Michael Linowsky. Nicht auf dem Bild: Kassenwart Robert Schrade.